Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aufruf für LEADER-Fördermittel

Nachricht, veröffentlicht am 30.05.2025 von Martin Kohlhaas

Gesucht werden Vorhaben aus der Region für die Region, die in den Jahren 2026 und/oder 2027 umgesetzt werden sollen. Der Aufruf richtet sich an Kommunen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen des Landkreises Nordhausen.

Seit Beginn der neuen Förderperiode 2023 konnten von der RAG Südharz bereits eine Vielzahl von Projekten beratend und finanziell unterstützt werden. Sei es die Sanierung eines alten Dorfkonsums, die Gestaltung eines Sportplatzes oder die Anschaffung eines mobilen Backofens – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Nun ruft die RAG erneut auf, Ideen und Projekte zur Förderung einzureichen. Gesucht werden Vorhaben aus der Region für die Region, die in den Jahren 2026 und/oder 2027 umgesetzt werden sollen. Der Aufruf richtet sich an Kommunen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen des Landkreises Nordhausen. Die Förderquote liegt für alle Antragsteller bei 65%. Der Projektaufruf gliedert sich in einzelne thematische Handlungsfelder. Dazu gehören die Lebensqualität im ländlichen Raum, naturnaher Tourismus, Ressourcen- und Landschaftsschutz sowie Kultur und kulturelles Erbe in der ländlichen Region.

Neu ist ab diesem Jahr, dass alle LEADER-Anträge online über das Portal PORTIA gestellt werden müssen. PORTIA ist das zentrale Onlineportal der Agrarverwaltung in Thüringen. Die Fördermaßnahme LEADER ist in PORTIA der Antragstellung ILONA (Onlineantragstellung in der Integrierten Ländlichen Entwicklung) zugeordnet. Für die digitale Antragstellung wird eine Bund-ID sowie eine Personenidentnummer (PI) benötigt. Beides ist vorab für die Antragstellung zwingend erforderlich. Alle weiterführenden Informationen zur ONLINE-Antragstellung finden Sie auf der Internetseite https://tlllr.thueringen.de/landentwicklung/integrierte-laendliche-entwicklung

Neben der digitalen Antragstellung im PORTIA-Portal ist der Förderantrag auch weiterhin bei der RAG Südharz e.V. bis zum 30.09.2025 einzureichen.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch unter 03631 - 496158 in der Geschäftsstelle einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Ihre vielfältigen Ideen!

Zum Hauptmenü