Regionale Aktionsgruppe (RAG) Südharz
Haben Sie Fragen oder Anregungen und Hinweise – das LEADER-Management hilft als Ansprechpartner vor Ort gern weiter.
Nachrichten aus unserer Aktionsgruppe
-
Aufruf für LEADER-Fördermittel
Gesucht werden Vorhaben aus der Region für die Region, die in den Jahren 2026 und/oder 2027 umgesetzt werden sollen. Der Aufruf richtet sich an Kommunen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen des Landkreises Nordhausen.
-
RAG Südharz e.V. wählt Fachbeirat
Der Fachbeirat der Regionalen Aktionsgruppe Südharz e.V. ist das Entscheidungsgremium in Bezug auf die Projektauswahl zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie und er stellt die Förderwürdigkeit der eingereichten Vorhaben fest. Am 26. November wurden die Mitglieder neu gewählt.
-
Unsere neuen Flyer sind da!
Gut informiert sind Sie durch unser neues Faltblatt „Unser Südharz – leidenschaftlich, ländlich, lebenswert“.
Die Region Südharz
Nachrichten der Thüringer Vernetzungsstelle LEADER
-
46,7 Millionen Euro für die Entwicklung des ländlichen Raums in Thüringen – LEADER im Fokus
Im Jahr 2024 flossen 46,7 Millionen Euro in die Entwicklung des ländlichen Raums in Thüringen. Besonders das LEADER-Programm trägt entscheidend dazu bei, die Regionen aktiv und zukunftsorientiert zu gestalten.
-
LandMobil - Ländliche Mobilität gestalten: Ein Praxisleitfaden
Die Möglichkeiten, mobil zu sein, sind heute so groß wie noch nie. Aber auch die Anforderungen an die Mobilität sind gestiegen: In der heutigen Gesellschaft müssen Menschen mobil sein, um den Alltag zu bestreiten. Insbesondere in ländlichen Räumen befinden sich wichtige Alltagsziele wie Arbeitsplatz, Arztpraxis, Supermarkt oder Baumarkt nur noch selten in nahräumlicher Entfernung.
-
Résumé Grüne Tagen Thüringen 2024 – LEADER-Projekte im Fokus der ländlichen Entwicklung
Erfolgreicher Messeauftritt auf den Grünen Tagen Thüringen 2024 - Innovative Projekte und digitale Perspektiven stärken den ländlichen Raum
-
Anträge bequem und effizient über das Web einreichen!
Seit dem 15.11.2024 ist die Antragstellung der Integrierten Ländlichen Entwicklung online über PORTIA möglich.